Elektroauto Laden
Die wichtigste Frage wenn man sich mit dem Thema Elektroauto befasst ist: Wie lade ich mein Elektroauto und was kostet mich das Laden? Wie funktioniert vor allem das Laden unterwegs?
Ich beantworte hier die Fragen und stelle für dich die Unterschiede zwischen dem Laden zu Hause und dem Laden in der Öffentlichkeit. Ich zeige dir welche Tücken es gibt und wie es am einfachsten ist, seinen Strom unterwegs zu bezahlen.
Elektroauto Laden – Unterschied zwischen Wechsel- (AC) und Gleichstrom (DC)
Im europäischen Raum wird bei den Elektroautos das sogenannte Combined Charging System (CCS) verbaut. Dieser beinhaltet die Schnittstelle für den Typ 2 Stecker für das Wechselstromladen (AC) und auch zwei Pole für Gleichstromladen (DC) in einer Steckermaske. Das bedeutet als Anwender muss man nicht darauf achten, ob ich jetzt einen Wechsel- oder Gleichstromanschluss habe, weil der Stecker grundsätzlich immer passt.
Der wesentliche Unterschied für den Endanwender liegt allerdings in der Ladezeit. Während man beim Wechselstromladen nur die drei Phasen aus dem öffentlichen Netz nutzen kann und somit maximal eine Ladeleistung von 22 kW (abhängig vom verbauten Ladegerät) möglich ist, bietet das Gleichstromladen höhere Leistungen. Der technische Unterschied liegt darin, dass der Strom nicht durch den eingebauten Onboard Charger aus dem Wechselstromnetz gleichgerichtete werden muss, sondern die Schnellladesäulen „direkt“ die Hochvoltbatterie laden. Da das DC-Laden in der Umsetzung aufwändiger und der Netzanschluss dafür ausgelegt sein muss in puncto Leistung, ist das DC-Laden auf der Langstrecke die beste Wahl. Hier sind theoretische Ladeleistungen von bis zu 350 kW möglich. Die Grenze setzt hierbei wiederum das Hochvoltsystem.
Elektroauto Laden zu Hause
In Deutschland leben ungefähr 34 Millionen Menschen in ihren eigenen vier Wänden. Davon leben insgesamt circa 16 Millionen Deutsche in einem Ein- oder Zweifamilienhaus. Insbesondere für diese Personen ist das Laden zu Hause die günstigste aber auch die zeitintensivste Methode. Dass dies jedoch nicht ein Nachteil sondern auch ein enormer Vorteil mit Zukunftsperspektive sein kann, darauf gehe ich in diesem Beitrag ein.
Elektroauto unterwegs Laden
Es ist schon ein Mysterium wenn man sich mit dem Thema Laden auf der Langstrecke oder unterwegs auseinandersetzt. Insbesondere das berühmte Schlagwort der „Reichweitenangst“ und das damit potenziell verbundene Liegenbleiben wurde durch die Medien in den letzten Jahren so in die Köpfe der Leute gepresst, dass man es als Elektroautofahrer eigentlich schon nicht mehr hören kann.
Dass dies jedoch nicht so ein einfacher und transparenter Prozess sein kann wie das Tanken von Benzin oder Diesel, ist leider immer noch allgegenwärtig. Deshalb habe ich dir in dem folgenden Artikel alles wichtige zum Thema „Elektroauto unterwegs Laden“ neben Tipps auch meine Apps und meine Ladeanbieter die ich empfehle zusammengefasst.
Elektroauto Laden – Wann ist ein Elektroauto langstreckentauglich?
Für das Thema Langstreckentauglichkeit sind für mich zwei Parameter ausschlaggebend: Die Batteriekapazität und das Schnellladen. Während die Batteriekapazität im Wesentlichen die Reichweite vorgibt, bestimmt die Schnellladeleistung die Zeit, in der ein Fahrzeug auf 80% geladen werden kann. Die Schnellladeleistung ist nur beim DC-Laden an einer sogenannten HPC-Säule von Bedeutung und wird im öffentlichen Raum auf der Langstrecke oder auch im urbanen Umfeld angeboten. Mehr zu diesem Thema erfährst du im Beitrag zu „Elektroauto unterwegs Laden“
Elektroauto nach Reichweite
Ich habe hier einmal die Elektroautos nach Reichweite aufgeführt, die meines Erachtens ein gutes Gesamtbild geben, um das Thema Elektroauto und Reichweite zu verstehen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Auswirkung die Reichweite auf die Kapazität der Batterie hat, habe ich zusätzlich auch die Verbrauchswerte aufgeführt. Bei den aufgeführten Angaben handelt es sich um die Werte nach WLTP.
Fahrzeug | Reichweite | Batteriekapazität |
Verbrauch auf 100 km |
---|---|---|---|
BMW i3 | 309 km | 42 kWh | 15,3 kWh |
VW ID.3 | 426 km | 58 kWh | 15,4 kWh |
BMW i4 M50 | 515 km | 80,7 kWh | 18,1 kWh |
Audi e-tron Sportback 55 | 446 km | 95 kWh | 22,0 kWh |
Porsche Taycan Cross Turismo 4S | 452 km | 93 kWh | 22,6 kWh |
Mercedes EQS 450+ | 770 km | 107 kWh | 15,7 kWh |
Weitere Faktoren die die Reichweite beeinflussen, sind wie bei Verbrennern auch, die Fahrweise, die Karosserieform, Nebenverbraucher etc. Ebenso hat die Art des Elektromotors der im Elektroauto verwendet wird, Auswirkungen auf den Verbrauch. Dazu gehe ich spezifischer in einem gesonderten Artikel ein.
Quelle Titelbild: Porsche
Weitere News
Lerne die weiteren Bereiche kennen