BMW Vision Neue Klasse X – BMW definiert das SUV neu als SAV
BMW gibt einen Einblick in die Zukunft des elektrischen Fahrzeugsegments mit dem neuen Visionsfahrzeug, dem BMW Vision Neue Klasse X. Dieses Fahrzeug überträgt die bewährten Prinzipien von Ästhetik, Technologie, Nachhaltigkeit und Philosophie der Neuen Klasse auf den Bereich der Sports Activity Vehicles (SAV). Geplant ist, dass das erste vollelektrische hohe Derivat auf der neuen Architektur ab 2025 im Werk Debrecen (Ungarn) in Serie produziert wird.
BMW Vision Neue Klasse X – Lifestyle eines BMW Fahrers neu definiert
Das BMW Vision Neue Klasse X steht für einen aktiven Lebensstil, effiziente Dynamik und selbstbewusste Präsenz. Das Design des Fahrzeugs vereint klare Formen im Exterieur mit einem großzügigen Innenraum. Eine spezielle Licht- und Soundinszenierung erweitert das intuitive digitale Nutzererlebnis, und die Fahrfreude wird durch eine innovative Antriebs- und Fahrwerksregelung sowie die BMW eDrive Technologie der sechsten Generation auf ein neues Level gehoben.
Eine neuartige Form der Antriebs- und Fahrwerksregelung, basierend auf einem neuen von BMW entwickelten Softwarestack, sorgt laut BMW für ein jederzeit stimmiges Fahrverhalten und ein dynamisches Fahrerlebnis. Um dies zu realisieren wird BMW künftig vier „Superhirne“ einsetzten. Zwei dieser Hochleistungsrechner werden in der ersten Entwicklungsstufe eingesetzt. Diese übernehmen Rechenaufgaben für die Fahrerassistenzsysteme und die Antriebseinheit. Beim „Superhirn“ für die Antriebseinheit hat BMW die Entwicklung zu 100 Prozent übernommen, da die Marke bekanntlich ja den Fokus auf „Freude am Fahren“ hat.
BMW Neue Klasse X – Effizienz und Nachhaltigkeit in allen Bereichen
Das Design des BMW Vision Neue Klasse X markiert einen großen Schritt in der Gestaltung von Exterieur und Interieur, selbst in Verbindung mit dem Zwei-Box-Design eines BMW X Modells. Die vollelektrische Fahrzeugarchitektur ermöglicht es, den Innenraum großzügiger zu gestalten und bietet neue Möglichkeiten für BMW-typische Proportionen.
Die Verwendung von neuen Lithium-Ionen-Batteriezellen und ein Wechsel zu einem 800-Volt-System tragen zur Effizienzsteigerung bei. Erstmals wird bei BMW das Rundzellformat (bisher wurden prismatische Zellen verbaut) verwendet und bringt eine 20 Prozent höhere volumetrische Energiedichte. Die Ladezeit wird um bis zu 30 Prozent verkürzt, und die Reichweite wird um bis zu 30 Prozent gesteigert. Darüber hinaus konnte der Luftwiderstand im Vergleich zu aktuellen Modellen um 20 Prozent reduziert werden.
Die Produktion des BMW Vision Neue Klasse X folgt einem ressourcenschonenden Ansatz, der auf pflanzen- und mineralbasierten Materialien sowie auf einer vereinfachten Demontage und verbesserten Recyclingfähigkeit basiert. Das Fahrzeug ist somit nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch umweltfreundlich.
Digitale Features mit hohem Individualisierungsgrad
Auch in puncto digitaler Features gibt BMW tiefere Einblicke. So demonstriert die Vision Neue Klasse X das BWM Panoramic Vision und deren hohe Individualisierbarkeit. Außerdem soll ein neues 3D Head-Up-Display für eine fahreroptimierte Informationsanzeige sorgen. Auch kann der Fahrsound individualisiert werden. Mit Hilfe der HYPERSONX WHEEL Technologie kann in Echtzeit ein einzigartiger Sound über das Zentraldisplay kreiert werden.