Xiaomi hat sein Elektroauto den SU7 vorgestellt.

Xiaomi stellt Elektroauto SU7 vor

Veröffentlicht am: 04.01.2024 - 14:55Schlagwörter:

Xiaomi hat bei seinem Xiaomi EV Technology Launch offiziell fünf Kerntechnologien für sein Elektroauto vorgestellt: E-Motor, Batterie, Xiaomi Die-Casting, Xiaomi Pilot Autonomous Driving und Smart Cabin. Durch die Entwicklung dieser grundlegenden Kerntechnologien will Xiaomi die Automobilindustrie neu definieren. Das lang erwartete erste Produkt von Xiaomi EV, das Xiaomi SU7, wurde „vorab gestartet“ und hat sein weltweites Debüt mit Design, Leistung, Reichweite, Sicherheit und anderen Details gegeben. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 2,78 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h setzt das Xiaomi SU7 neue Maßstäbe.

Lei Jun, Gründer, Vorsitzender und CEO der Xiaomi Group, betonte, dass der Eintritt von Xiaomi in die Automobilindustrie einen bedeutenden Schritt darstellt und den Abschluss des „Human x Car x Home“ Smart-Ecosystems markiert.

Xiami Elektromotor – HyperEngine V8s als Antriebselement im Elektroauto

Auf der Konferenz präsentierte Xiaomi den HyperEngine V8s, einen selbst entwickelten E-Motor mit beeindruckenden Leistungsdaten. Mit einer maximalen Drehzahl von 27.200 U/min, einer Leistung von 425 kW und einem maximalen Drehmoment von 635 Nm setzt der HyperEngine V8s einen Weltrekord für E-Motoren. Innovative Technologien wie die bidirektionale Vollölkühlung und ein S-förmiges Ölkreislaufdesign tragen dazu bei, die Kühlleistung zu steigern und die Effizienz zu maximieren. Die Massenproduktion ist für 2025 geplant. Um welches Motorenkonzept (PSM / ASM / FSM) geht aus der Pressemitteilung leider nicht hervor.

Cell-to-Body Technologie erlaubt Xiaomi im E-Auto höhere Energiedichten

sXiaomi hat die CTB (Cell-to-Body) Integrated Battery Technology vorgestellt, die auf innovativer Inverted Cell Technology, multifunktionaler elastischer Zwischenschicht und einem minimalistischen Verdrahtungssystem basiert. Beim Cell-to-Body Konzept werden die einzelnen Zellen nicht mehr in Module zusammengeführt, sondern diese werden direkt in das Fahrzeug integriert. Die Batterie weist dadurch eine Integrationsrate von 77,8% auf, die weltweit höchste für CTB-Batterien, und bietet eine Gesamtleistungssteigerung von 24,4%. Mit einer maximalen Kapazität von 150 kWh und einer theoretischen Reichweite von über 1200 km setzt Xiaomi neue Maßstäbe. Die theoretische Reichweite bemisst sich nach dem chinesischen Testverfahren CLTC, der allgemein als eher optimistisches Verfahren gesehen wird.

Xiaomi präsentiert sein selbst entwickeltes Die-Casting T9100 Cluster und das proprietäre Die-Casting-Legierungsmaterial, Xiaomi Titans Metal. Der Cluster ermöglicht eine effiziente Inspektion und Montage, reduziert das Gesamtgewicht des Fahrzeugs um 17% und verringert die Produktionszeit erheblich. Xiaomi Titans Metal ist ein hochfestes, hitzebehandeltes Druckgussmaterial, das die gesamte Wertschöpfungskette der großen Druckgussindustrie abdeckt.

Xiaomi Pilot Autonomous Driving: Innovationen im autonomen E-Auto-Fahren

Xiaomi zeigt seine führende Rolle im Bereich intelligente Softwaretechnologie und stellt drei Schlüsseltechnologien vor: Adaptive BEV Technology, Road-Mapping Foundational Model und Super-Res Occupancy Network Technology. Adaptive BEV Technology ermöglicht unterschiedliche Wahrnehmungsalgorithmen basierend auf der Fahrsituation, während das Road-Mapping Foundational Model traditionelle Methoden der Straßenwahrnehmung revolutioniert. Super-Res Occupancy Network Technology ermöglicht die Erkennung von Hindernissen mit beeindruckender Präzision und eliminiert Störungen durch Regen und Schnee.

Die Xiaomi EV Smart Cabin zeichnet sich durch eine „humanzentrierte“ Interaktionsarchitektur aus und bietet ein 16,1-Zoll-3K-Zentraldisplay, ein 56-Zoll-HUD-Head-up-Display, ein 7,1-Zoll-Drehzahlmesser und zwei Halterungen für Tablet-Geräte. Ausgestattet mit dem Snapdragon 8295 In-Car-Chip ermöglicht die Smart Cabin ein ultimatives interaktives Erlebnis und nahtlose Integration von über 1000 Xiaomi Smart-Home-Geräten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Xiaomi verbindet Mensch- Elektroauto und Zuhause mit dem „Human x Car x Home“ Smart-Ecosystems

Lei Jun verkündete stolz, dass mit der Einführung von Xiaomi EV das „Human x Car x Home“ Smart-Ecosystem offiziell abgeschlossen ist. Dieses umfassende Ökosystem ermöglicht eine nahtlose Vernetzung von Hardware-Geräten, Echtzeit-Koordination und Zusammenarbeit zwischen Industriepartnern. Xiaomi HyperOS integriert über 200 Produktkategorien und deckt über 95% der täglichen Szenarien der Benutzer ab. Mit einem klaren Fokus auf kontinuierliche Forschung und Entwicklung, Zusammenarbeit mit Partnern und der Integration von Software und Hardware hat Xiaomi einen „konvergenten Technologie Stack“ entwickelt, der die Grundlage für die Zukunft legt.

Xiaomi Elektroauto SU7 – Preise, Varianten und Verkaufsbeginn

Leider wurde an dem Event nicht bekanntgegeben, ob das Fahrzeug auch in Europa erhältlich sein wird. Das Fahrzeug wird für umgerechnet ca. 38.000,00 EUR im chinesischen Heimatmarkt angeboten werden. Ein möglicher Preis für Europa dürfte deutlich höher ausfallen.

Das SU7 wird in zwei Varianten angeboten werden: Dem Standard SU7 mit Heckantrieb und 299 PS der in 5,8 Sekunden von 0 – 100 km/h sprintet und eine Reichweite von 668 km bieten soll. Des potentere Modell der SU7 Pro kommt mit Allradantrieb und 639 PS, sprintet in 2,78 Sekunden von 0 – 100 km/h und soll eine Reichweite von über 800 km bieten. Der Wesentliche Unterschied der beiden Varianten liegt auch in den Systemspannungen: Der Standard SU7 wird ein 400 Volt System beherbergen während der SU7 Pro ein 800 Volt System erhält.

TOB-E

Die Chinesen greifen an! Jedoch bleibt abzuwarten, ob Xiaomi wirklich alles halten kann, was es verspricht. Insbesondere bei Themen der Assistenzsysteme haben die europäischen Hersteller ein besser abgestimmtes Gesamtpaket.

Auch sieht man dem Xiaomi SU7 deutlich an, dass er sich designtechnisch am Porsche Taycan orientiert. Das zeigt zum einen die Wertschätzung zur deutschen Ingenieurskunst, zum anderen aber auch, dass Xiaomi es ernst meint. Ich bin gespannt, ob das Fahrzeug zu uns kommt und ob es hält was es verspricht!

Quelle: Xiaomi
Quelle Titelbild: Xiaomi

Artikel E-MOBILITY

Themenbereiche

Weitere News