Porsche & Mobileye geben ihre Kooperation bekannt.

Mobileye kooperiert mit Porsche

Veröffentlicht am: 09.05.2023 - 18:16Schlagwörter: ,

Plattform Mobileye Supervision wird Bestandteil von Porsche Fahrzeugen

Porsche und MobileEye haben heute ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Es umfasst den Einsatz der Mobileye SuperVision. Diese Plattform soll in zukünftigen Porschemodellen automatisierte Assisesten- wie auch Navigate-on-Pilot-Funktionen bieten.

Porsche ist bei dieser Kooperation für die Integration der Plattform in ihren Modellen verantwortlich. Dabei ist den Zuffenhausener laut Pressemitteilung wichtig, dass das markentypische Fahrerlebnis nicht verloren geht. Auch wird das Monitoring-System der Plattform, das den Piloten während der Fahrt überwacht, speziell für Porschefahrer angepasst. Um eine nahtlose Integration in das Porsche Communication Management zu gewährleisten, wird das User Interface in die hauseigene Benutzeroberfläche integriert.

Bestandteile des SuperVision Systems

Das SuperVision System von Mobileye bietet die Möglichkeit, in bestimmten Situationen die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Die Besonderheit dabei ist, dass es auf den unterschiedlichsten Straßentypen geschehen kann. Voraussetzung ist hierbei, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden und der Fahrer die Aufmerksamkeit behält, indem er das Verkehrsumfeld weiterhin mit seinen Augen überwacht.

Zusätzliche bietet Mobileye die Funktion an, dass Fahrzeuge vordefinierten Routen folgen können. Ebenso ist das selbstständige Ein- und Ausscheren und das automatische Durchführen von Überholvorgängen auf mehrspurigen Straßen Bestandteil von SuperVision.

Technisch wird es durch den Einsatz von insgesamt elf Kameras und einer Radarerkennung ermöglicht. Zusätzlich wird durch hochauflösende Karten des „Road Experience Managements“ das System und ein Mobile EyeQ 6 Chip zusammengeführt. Eine künstliche Intelligenz berechnet in diesem Zusammenspiel aus Hard- und Software die notwendigen Assistenzfunktionen.

Die Plattform Mobileye SuperVision besteht aus ingesamt 11 Kameras und zwei Radarsystemen
Quelle: Porsche
Quelle Titelbild: Porsche
TOB-E

Porsche geht neue Kooperationen ein, während Dr. Blume im Volkswagen Konzern die Softwaretochter Cariad neu auf Kurs bringt. Vermutlich wird diese Bekanntgabe auch die zukünftige Perspektive von Cariad sein – Integration und Anpassung von Systemen anderer Hersteller. Zu komplex ist das Vorhaben, ein eigenes Betriebssystem auf die Beine zu stellen und dabei nicht den Anschluss mit den großen Playern zu verlieren!

Dabei ist vor allem wichtig, dass es nicht immer Google, Microsoft oder Apple sein müssen mit denen man kooperiert. Der Mix aus den richtigen Kompetenzen aus den Branchen in den notwendigen Nischen, wird die digitale Automotive Zukunft bestimmen! Ich bin gespannt, was sich unter dem „Tuch“ des Titelbilds verbirgt!

Artikel DIGITAL

Themenbereiche

Hinterlasse einen Kommentar

Weitere News